Auswurf, der — Der Auswurf, des es, plur. inusit. 1) Die Handlung des Auswerfens, doch nur in einigen Fällen. Der Auswurf des Perpendikels, S. Auswerfen, das Neutrum. Einen starken Auswurf haben, viel Schleim auswerfen. Den Auswurf haben, den ersten Wurf haben … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Auswurf — der Auswurf, ü e (Oberstufe) Teil der Gesellschaft, der als minderwertig angesehen wird und daher aus ihr ausgeschlossen wurde Synonym: Abschaum Beispiel: Über Jahrzehnte wurden Drogenabhängige und ihre Familien ausgegrenzt und als krankhafter… … Extremes Deutsch
Auswurf — (Sputum), flüssige und feste Stasse, die unter Räuspern oder Husten aus der Mundhöhle herausbefördert werden. Normalerweise wird kein A. erzeugt, höchstens etwas mit Schleim der Nase und des Rachens gemischter Speichel entleert. Der krankhafte A … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Auswurf — Auswurf, 1) (Sputum), jede krankhafte od. naturgemäße Ausleerung, bes. von Blut, Schleim, Eiter etc. durch Räuspern, Schneuzen, Niesen, Husten aus Schlund, Kehlkopf, Luftröhre, Lungen. Nase; 2) kritischer Hautausschlag; 3) so v.w. Unrath der … Pierer's Universal-Lexikon
Auswurf — (Sputum), die naturgemäße oder krankhafte Ausleerung von Schleim, Blut, Eiter, fremdartigen Körpern aus der Luftröhre und Lunge durch Husten, Schneuzen, Nießen, Räuspern … Herders Conversations-Lexikon
Auswurf — Sezernierung (fachsprachlich); Absonderung; Sekretion (fachsprachlich); Sputum (fachsprachlich) * * * Aus|wurf 〈m. 1u〉 1. 〈Med.〉 aus den Atemwegen entleerter Stoff (bes. Schleim, Blut); Sy Sputum … Universal-Lexikon
Trichter, der — Der Trichter, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Trichterchen, Oberd. Trichterlein, ein hohles Werkzeug in Gestalt eines Kegels, mit einer weiten Öffnung und engen Röhre am Ende, flüssige oder auch aus kleinen Theilen bestehende feste Körper … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Auswurf — Als Sputum auch Auswurf oder Expektoration wird die ausgehustete Absonderung der Atemwegsschleimhäute und beigemischte Zellen bezeichnet. Diese Zellen können weiter in weiße Blutkörperchen, Epithelzellen, beim Bronchialkarzinom auch als… … Deutsch Wikipedia
Auswurf (Husten) — Als Sputum auch Auswurf oder Expektoration wird die ausgehustete Absonderung der Atemwegsschleimhäute und beigemischte Zellen bezeichnet. Diese Zellen können weiter in weiße Blutkörperchen, Epithelzellen, beim Bronchialkarzinom auch als… … Deutsch Wikipedia
Auswurf — 1. (Geol.): Extrusion. 2. Absonderung, Ausscheidung, Schleim; (nordd.): Kodder; (nordd. salopp abwertend): Qualster; (derb): Rotz; (landsch. derb): Aule; (Fachspr.): Abscheidung; (Med.): Dejektion, Expektoration, Sputum; … Das Wörterbuch der Synonyme
Auswurf — * Ein Auswurf der Menschheit … Deutsches Sprichwörter-Lexikon